Kommunales

Unser Blick auf aktuelle Themen in Remscheid

Umbau Friedrich-Ebert-Platz
Wir begrüßen grundsätzlich eine Neugestaltung des Platzes, der im Grunde seit dem Rückbau der Straßenbahn in der jetzigen Form besteht. Wir halten allerdings die jetzige Planung mit einem Eigenanteil der Stadt von 2,2 Mill. Euro für zu teuer. Unseres Erachtens kann mit erheblich geringeren Mitteln der gleiche Effekt erzielt werden (Stichwort: geschwungenes Dach). Mit einfachen Mitteln könnten beispielsweise Schüler der umliegenden Schulen die Unterführung sauber halten und deren Wände mit Ihrer Kleinkunst versehen.Insgesamt fehlt den Altparteien aber eine Vision für das Ganze. Der Richard-Lindenberg Platz hätte eine Verschönerung erheblich nötiger.

Alleestraße
Grundsätzlich halten wir daran fest, dass die Alleestraße eine Einkaufsmeile ist und auch bleiben soll mit vielen kleineren und mittleren Geschäften. Eine Erreichbarkeit mit Individualverkehr ist ein entscheidendes Element und daher sollte die Straße komplett und durchgängig befahrbar sein inkl. Parkflächen.

Bauland
Die Familie ist die Grundlage unseres Zusammenlebens und wird von unserer Partei im     besonderen gefördert und befürwortet. Daher sind wir auch für Entwicklung von weiteren    Wohngebieten, nicht nur in Lennep (Knusthöhe). Im Detail muss geprüft werden, welche    weiteren Gebiete sich dafür eignen auch in Innenstadtnähe, z.B. Erweiterung vom Hohenhagen in aufgelockerter Bebauungsweise.

Sparmaßen/Verschuldung
Die aktuelle Corona-Krise stellt nicht nur Remscheid, sondern die ganze Region vor einer    großen finanziellen Herausforderung. Derzeit sind die Auswirkungen noch nicht absehbar,so dass die wirtschaftliche Entwicklung abzuwarten ist. Für uns steht im Vordergrund, das wirtschaftliche Restriktionen so frühzeitig wie möglich aufzuheben sind. Auch die AfD hofft auf weitere Unterstützung seitens des Landes und Bunds , (Schuldenschnitt) – Sparmaßnahmen ergeben sich im Bereich Integration und Migration, Durchsetzung von Abschiebungen bei abgelehnten Asylverfahren und damit einhergehende verringerten Transferleistungen. Einstellung von Förderungen von islamistischen Verbänden.

Designer Outlet Center
Als Partei des Fortschrittes begrüßt die AfD ausdrücklich den Bau des DOC, sobald alle rechtlichen Hürden genommen wurden. Das DOC bringt Arbeitsplätze und belebt die Region wirtschaftlich und bildet gegenüber den anderen Städten der Region ein positives Alleinstellungsmerkmal.

Gewerbeflächen
Außer in Bergisch-Born bieten sich auch andere Flächen in der Stadt für Gewerbe an, z.B. Erweiterung Überfeld nach Norden hin. Dies muss im Detail einer Prüfung unterzogen werden. Wichtig ist die gute Verkehrsanbindung an die Autobahn A1, sowie eine angemessene Gewerbesteuer. Nur dann kommen auch wieder mehr Firmen in die Stadt und schaffen Arbeitsplätze. Das gleiche trifft auch für die Blume zu, die als Gewerbegebiet gut geeignet ist.

Betreuung/Digitalisierung
Da die Kinder unsere Zukunft sind, gilt diesem Politikfeld ein besonderer Augenmerk. Die Betreuungsplätze sind immer noch unzureichend. Daher halten wir einen Umbau von bestehenden anderweitig genutzten städtischen Gebäude für die gangbarste Lösung, um kurzfristig die Betreuungsplätze zu erhöhen. Ferner ist die kostenlose Betreuung ein weiteres Ziel, zumindest bis zu einer Einkommensgrenze von 100Tsd Euro p.a. der Eltern.
Auch die Corona-Krise hat gezeigt, dass es große Unterschiede und Nachholbedarf bei der Digitalisierung gibt. So zeigte sich z.B. das Röntgengymnasium gut aufgestellt, um die Schüler digital mit Aufgaben zu versorgen (mit eigener App). Andere Schulen brauchen in dem Bereich höhere städtische Unterstützung bei Versorgung mit Hardware und Logistik., sowie Schulungen der Pädagogen.

Bahn
Zunächst sollten Gespräche mit dem Betreiber der Bahn geführt werden, inwieweit die derzeitige Auslastung Sinn macht, die Angebote zu erweitern. Denkbar sind aber Reaktivierung von stillgelegten Bahnlinien , wie z.B. über Bergisch-Born nach Wermelskirchen, um mehr Menschen in die umliegenden Städte zu bringen. Wichtig wäre auch eine durchgehende Verbindung von Remscheid nach Düsseldorf für Pendler.

Freizeitgestaltung
Weiterer Ausbau von Radwegen sind ein Aspekt, ebenso Erweiterung des Angebotes am Brückenpark Müngsten, z.B. mit einem Kletterpark o.ä.; Schaffung eines städtischen Ausfluglokals (wie ehem. Schloss Küppelstein). Ebenso sollten Sportvereine bessere Unterstützung bekommen. Ferner steht die AfD für die Bewahrung unserer Kultur und Tradition = Förderungen Werkzeugmuseum, Erhaltung und Sanierung von Denkmälern.

Für unsere Leute – Unser Kommunalwahlprogramm 2020